Standbelegung Perkusionswaffen BM 2023
Aktuelle Startzeiten Perkusionwaffen
Aktuelle Startzeiten Perkusionwaffen
Verlegung der Disziplin 2.53 auf den 18. März 2023 02.53 25 m Pistole 9×19 18.03.2023 Hainstadt
Aufgrund einer Doppelbelegung im Schützenbezirk 36, bei denen wir unsere KK-100m Disziplinen durchführen wollten, müssen wir kurzfristig Termine verlegen. Alter Termin Disziplin Austragungsort Termin neu 29.04.2023 1.40 KK-Sportgewehr Ober-Roden 22.04.2023 22.04.2023 1.35 KK-100m PSG-Darmstadt 29.04.2023 22.04.2023 1.36 KK-100m Auflage PSG-Darmstadt 29.04.2023
(S. Damm) Aufgrund der sehr guten Leistungen der vergangenen Rundenwettkampf-Saison in der 2. Bezirksklasse Luftgewehr (14:2 Punkten), wollte sich die SG Neu-Isenburg gerne den Aufstiegswettkämpfen zur Oberliga Süd stellen.Da aber auch die SG Langen als Sieger der 1. Bezirksklasse (10:2 Punkte), durchaus berechtigt war, hieran teilzunehmen, wurde ein Ausscheidungswettkampf am 28.01.2023 im Schützenverein Diana Hausen … Weiterlesen
Termine für die Bezirksmeisterschaften 2023 (Schützenbezirk 34) veröffentlicht! Hier geht es zu den Terminen Zusatzinfo: Die Disziplinen 7.71 Perkussionsflinte und 7.72 Steinschlossflinte finden nicht am 25.03.2023 in Jügesheim statt. Sollten Teilnehmer hierfür gemeldet werden, muss mit dem Referenten Edgar Liebig der Termin geklärt werden. Die Disziplin 7.21 Perkussionsdienstgewehr 50m ist nicht in der Ausschreibung enthalten. … Weiterlesen
Das Ausschreibungsheft für das Sportjahr 2023 ist fertig und steht als PDF zum Download bereit.HSV-Ausschreibungsheft-Sportjahr-2023_01.pdf (hessischer-schuetzenverband.de)
Wann: 19.11.2022 11:00 – 17:00 UhrWo: Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße, 63128 Dietzenbach Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und Verein (falls vorhanden) Anmeldeschluss: 11.11.2022 Ausschreibung
Die Ergebnisse Revolver .357 und KK Gewehr 50m sind veröffentlicht auf der Seite Bezirksmeisterschaften BM2022
Die Ergebnisse Revolver .44 Magnum und Pistole .45 ACP sind veröffentlicht unter https://bezirk34.de/?page_id=1759
In diesem Jahr lagen insgesamt über alle Klassen nur 37 Meldungen vor, gegenüber den Vorjahren ein Rückgang von ca. 50% (was sicher der derzeitigen Lage geschuldet ist).
Erfreulich ist allerdings die hohe Zahl an Jugendlichen Startern.